🔥 BLACK FRIDAY

Diese 5 Tricks machen dein F1 Fantasy Team unschlagbar!

Diese 5 Tricks machen dein F1 Fantasy Team unschlagbar!

Team FansBRANDS® |

Die diesjährige Formel-1-Saison neigt sich dem Ende zu, doch mit dem Grand Prix von São Paulo erwartet Fans und F1-Fantasy-Spieler noch einmal ein absolutes Highlight. Das Wochenende auf dem traditionsreichen Autódromo José Carlos Pace ist berüchtigt für seine Wetterkapriolen und die immer wieder überraschenden Rennverläufe. Gerade deshalb ist es für Fantasy-Teilnehmer wichtig, eine kluge Strategie zu wählen, die das Maximum aus den Fahrern und Teams holt. Zudem steht mit dem Sprint-Format eine zusätzliche Herausforderung an.

Das Herzstück jeder erfolgreichen F1-Fantasy-Strategie ist die sorgfältige Auswahl der Piloten. Max Verstappen bleibt natürlich eine Bank: Seine aktuelle Dominanz und die ungebrochene Siegesserie der Red Bull-Crew machen ihn zum absoluten Must-Have. Doch auch ein Blick auf McLaren lohnt sich, insbesondere auf Lando Norris. Der junge Brite hat zuletzt eine starke Pace bewiesen und speziell im Sprint-Format sein Können unter Beweis gestellt. Oscar Piastri – der Überraschungssieger des Katar-Sprints – ist eine weitere spannende Option für Fantasy-Spieler, die auf wertvolle Punkte aus sind.

Wichtig ist zudem das richtige Gespür für die Turbofahrer-Wahl – hierbei kann Fernando Alonso von Aston Martin eine Rolle spielen. Nach unglücklichen letzten Rennen ist er heiß darauf, wieder im Rampenlicht zu stehen. Seinen routinierten Umgang mit wechselnden Bedingungen macht ihn zu einer lohnenswerten Risiko-Option. Wer stattdessen auf Kontinuität setzt, findet in Carlos Sainz von Ferrari eine solide Wahl, da beide Ferrari-Piloten nach Performance-Upgrades zuletzt und speziell im Duell mit Mercedes aufgeholt haben.

FansBrands F1 Shop

Teamstrategisch gesehen ist Red Bull Racing weiterhin die wahrscheinliche Top-Option, obwohl sie entsprechend viele Fantasy-Dollar verschlingen. Für Spieler, die nach Preis-Leistung suchen, bietet sich McLaren an: Das Traditionsrennstall hat sich enorm gesteigert und ist auch in São Paulo auf Augenhöhe mit Ferrari und Mercedes zu erwarten. Wer budgetschonend denkt, kann mit Williams oder AlphaTauri pokern, zumal insbesondere Alexander Albon mehrfach als Punktelieferant auf sich aufmerksam machte. Yuki Tsunoda, der beim letzten Rennen eine starke Leistung ablieferte, darf ebenfalls als Geheimtipp gelten.

Das wechselhafte Wetter in Interlagos könnte Grund für ungewöhnliche Zwischenfälle oder sogar Safety-Car-Phasen sein, wie es in der Vergangenheit oft der Fall war. Gerade in den Sprints können Positionswechsel und Zufallsfaktoren für reichlich Bewegung sorgen. So bietet sich die richtige Auswahl für das Sprint-Format an: Vielseitige Fahrer, die auch abseits der Spitze abräumen können, gewinnen hier spürbar an Wert.

Beim Kapitän, also dem Fahrer, dessen Punkte gewertet werden, lohnt sich in São Paulo manchmal ein kalkuliertes Risiko. Zwar bleibt Verstappen Favorit, doch ein Norris oder Piastri mit Top-Resultat im Sprint könnten einen echten Gamechanger darstellen. Ebenfalls ratsam ist, stets ein Auge auf kurzfristige Updates zu haben – Teams wie Alpine oder Haas könnten kurzfristig Überraschungen liefern, insbesondere, wenn sich strategische Startplätze durch das Qualifying oder den Sprint Shootout ergeben. Erkenntnisse aus dem freien Training am Freitag können dabei Gold wert sein.

Für das perfekte F1-Fantasy-Ergebnis sind also Flexibilität, aktuelle Informationen und ein gutes Näschen für Außenseiter ebenso gefragt wie das Vertrauen auf die Leistungsträger der Saison. Das Rennen von São Paulo verspricht dank variabler Bedingungen, aufregendem Sprintformat und engen Duellen jede Menge Spannung – sowohl auf der Strecke als auch auf den virtuellen Punktekonten der Fantasy-Spieler.