• 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Hamilton schlägt Ferrari! Norris crasht spektakulär in Baku

Hamilton schlägt Ferrari! Norris crasht spektakulär in Baku

Team FansBRANDS® |

Die Vorfreude auf den Großen Preis von Aserbaidschan ist spürbar, denn das zweite freie Training (FP2) verspricht ein aufregendes Rennwochenende. Angeführt wurde die Session von einem überragenden Lewis Hamilton, der die beste Zeit fuhr und sich vor den beiden Ferraris positionierte. Die engen Straßen von Baku boten erneut die spannende Mischung aus Risiko und Gelegenheit, was sich besonders für einige Fahrer bemerkbar machte.

Mercedes präsentierte sich in der Session äußerst konkurrenzfähig. Nach vielversprechenden Upgrades am Boliden zeigte Lewis Hamilton eine nahezu fehlerfreie Leistung, die ihn an die Spitze des Zeitentableaus katapultierte. Hamilton war sichtlich zufrieden mit dem Fahrverhalten seines Autos, auch wenn viele Teams aufgrund der wechselhaften Streckenbedingungen nicht das volle Potenzial ausschöpfen konnten. Besonders der Wind und die veränderten Grip-Verhältnisse spielten eine große Rolle.

Die Scuderia Ferrari zeigte sich ebenfalls von ihrer starken Seite, angeführt von Charles Leclerc und Carlos Sainz, die direkt hinter Hamilton landeten. Die Roten bestätigten damit ihre gute Form auf Stadtkursen und zeigten, dass sie auch in Aserbaidschan bereit sind, um den Sieg zu kämpfen. Beide Fahrer positionierten sich clever im Windschatten der Konkurrenz, was ihnen zu schnellen Zeiten auf der Geraden verhalf. Die Baku-City-Strecke ist bekannt für ihre langen Geraden und engen Kurven – kaum ein Fahrfehler bleibt hier ohne Folgen.

FansBrands Formel 1 Shop

Auffällig war auch das schwierige Training für McLaren, vor allem für Lando Norris. Der junge Brite berührte die Mauer an der berühmten engen Passage um Kurve 15, was das Team zwang, sein Auto sofort in die Garage zurückzubringen. Der Zwischenfall verdeutlichte wieder einmal, wie, selbst kleine Fehler in Baku gravierende Konsequenzen haben können. Norris’ Teamkollege, Oscar Piastri, blieb zwar von solchen Problemen verschont, doch auch er kämpfte mit dem korrekten Reifenmanagement auf dem anspruchsvollen Asphalt.

Red Bull Racing absolvierte ein ausgiebiges Testprogramm, wobei Max Verstappen und Sergio Perez sich auf die Rennpace konzentrierten. Die Weltmeisterschaftsführenden belegten solide mittlere Plätze und scheinen für das Rennen auf längere Stints zu setzen. Ihre hohe Topspeed auf der Geraden lässt vermuten, dass sie im Qualifying noch zulegen werden.

Auch Aston Martin fand sich im erweiterten Spitzenfeld wieder. Fernando Alonso bestätigte seine beeindruckende Form und profitierte von der konstanten Performance seines Autos. Mit intelligentem Reifenmanagement und konstanten Long Runs könnte das Team ein Wörtchen um einen Podiumsplatz mitreden.

Im Mittelfeld zeigte sich Alpine solide, während AlphaTauri und Williams vor allem mit dem Grip-Niveau zu kämpfen hatten. Haas nutzte das Training wiederum, um verschiedene Aero-Pakete zu testen, und ließ erkennen, dass sie besonders im Rennen auf Strategie setzen werden. Alfa Romeo blieb unauffällig, arbeitet aber an einer Verbesserung der Qualifying-Performance.

Die Vorzeichen für das Qualifying könnten in Baku nicht spannender stehen. Mit geringem Abstand zwischen den Top-Teams, dem Risiko unvorhersehbarer Zwischenfälle und dem ständigen Kampf um die beste Startposition dürfen sich die Formel-1-Fans auf ein intensives Wochenende freuen. Besonders Mercedes scheint bereit, sich zurück an die Spitze zu schieben, aber Ferrari und Red Bull werden alles daran setzen, dies zu verhindern. Wer die entscheidenden Zehntel im Qualifying findet, ist auf dem Weg zum Sieg.

Eines ist sicher: Der Große Preis von Aserbaidschan bleibt einer der aufregendsten und unberechenbarsten Stopps im Formel-1-Kalender. Spannung und atemberaubende Momente sind vorprogrammiert.