Die Königsklasse des Motorsports macht in dieser Woche Halt in São Paulo – ein Schauplatz, der nicht nur für seine leidenschaftlichen Fans, sondern ebenso für dramatische Wetterkapriolen und spannende Rennverläufe bekannt ist. Das Autódromo José Carlos Pace, besser bekannt als Interlagos, bietet mit seinen 4,3 Kilometern und der berüchtigt welligen Streckenführung ein unvergleichliches Motorsport-Erlebnis. Die Strecke, auf der Legenden gemacht werden, ist vor allem dafür berüchtigt, dass Rennen hier sehr unvorhersehbar sind und der Sieger oft erst auf den letzten Metern feststeht.
In dieser Saison zeigt Red Bull erneut seine Vormachtstellung, mit Max Verstappen an der Spitze des Feldes. Verstappen dominiert bisher das Jahr 2024, doch Interlagos war schon häufiger eine Bühne für Überraschungen. Erinnern wir uns nur an das chaotische Sprintrennen im letzten Jahr und das offensichtliche Potenzial von Mercedes und Ferrari unter instabilen Wetterbedingungen. Die Tribünen werden wieder zu beben beginnen, wenn Teams und Fahrer um die prestigeträchtige Siegertrophäe kämpfen – und vielleicht erleben wir am Sonntag erneut ein Spektakel, das in die Annalen der Formel 1 eingehen wird.
Auffällig ist die Stärke von Red Bull auf nahezu allen Streckentypen in dieser Saison – doch Interlagos mit seiner Höhenlage, den wechselnden Wetterbedingungen und strategischen Herausforderungen könnte dem Bullen-Team alles abverlangen. Ferrari scheint auf dem aufsteigenden Ast zu sein, und vor allem Mercedes ist nach den jüngsten Verbesserungen am Auto ein Geheimfavorit auf den Sieg. Gepaart mit dem brasilianischen Wetter, das gerne innerhalb von Minuten von Sonnenschein zu sintflutartigem Regen wechselt, ist der Große Preis von Brasilien ein wahres Paradies für alle Fan-Analysten und Taktikfüchse.
Und dann wäre da noch Lando Norris, der britische Jungstar von McLaren. Nach seinem Premierensieg beim letzten Sprintwochenende spürt er auch diesmal Rückenwind. Sein Fahrzeug ist auf schnellen Kurven wie in Interlagos außerordentlich stark, sodass viele Experten mit einem kompromisslosen Angriff auf die vorderen Plätze rechnen. Auch Teamkollege Oscar Piastri hat bewiesen, dass ihm der Kurs in Brasilien besonders liegt – McLaren könnte also durchaus eine starke Rolle spielen. Die Chancen, dass Norris zumindest das Podium erobert, stehen besser als je zuvor.
Natürlich darf man die erfahrenen Grand-Prix-Piloten wie Lewis Hamilton und Charles Leclerc nicht abschreiben. Hamilton, der Interlagos seit Jahren als eine seiner Lieblingsstrecken bezeichnet, hat bereits drei Mal auf brasilianischem Boden triumphiert und besitzt ein unglaubliches Gefühl für die tückischen Bedingungen. Der siebenfache Weltmeister ist immer gut für einen Überraschungssieg, insbesondere, wenn sich das Wetter zu seinen Gunsten entwickelt. Leclerc seinerseits präsentiert sich gewohnt konstant, wobei Ferrari gerade auf solchen Traditionskursen von seiner wieder neu gewonnenen Standfestigkeit profitiert.
Neben den etablierten Favoriten dürfen Fans ein besonderes Auge auf Sergio Perez werfen, der auf Wiedergutmachung nach seinem durchwachsenen Saisonverlauf brennt. Sollte er die Qualifikation gelingen, könnte er in den engen Kurven von Interlagos seine Klasse ausspielen. Aston Martin, das Team um Fernando Alonso, zeigte bereits in den letzten Rennen eine ansteigende Formkurve – vielleicht erleben wir hier ein kleines Comeback des Routiniers und seines schlagfertigen Teams.
Strategisch gesehen müssen Teams sämtliche Überraschungen im Blick behalten: Die Boxenstopps können durch Safety Car-Einsätze und Wetterkapriolen durcheinandergewirbelt werden. Das Rennwochenende ist zudem als Sprintwochenende ausgelegt, was die Vorbereitung erschwert und die Chancen auf ein unerwartetes Ergebnis noch erhöht. Wer sich also allzu sehr auf die Favoritenrolle von Red Bull oder McLaren verlässt, könnte am Ende überrascht werden. Interlagos hat schon immer den Underdogs eine Bühne geboten!
Das Wochenende in São Paulo verspricht also nicht nur Spannung und Strategiefeuerwerk, sondern auch einen Schuss brasilianische Leidenschaft – eine perfekte Mischung, um den packenden Schlussspurt in der diesjährigen Weltmeisterschaft einzuläuten. Eins ist sicher: Die Fans dürfen sich auf ein weiteres dramatisches Kapitel der Formel 1 freuen, wenn die Ampeln am Sonntag auf Grün springen!