🔥 BLACK FRIDAY

  • 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Schock-Sieg! Ocon & Bearman überraschen mit Doppel-Punkten

Schock-Sieg! Ocon & Bearman überraschen mit Doppel-Punkten

Team FansBRANDS® |

Beim Großen Preis von Saudi-Arabien sorgte das Alpine-Team für eine der Überraschungen des Rennwochenendes. Nach wochenlangen Diskussionen über ihre Performance und Schwierigkeiten beim Saisonstart gelang Esteban Ocon und seinem Teamkollegen Oliver Bearman ein nahezu perfekter Tag: Beide Alpine-Fahrer fuhren in die Punkte und beendeten das Rennen auf Position neun und zehn. Für das französische Team war das ein Befreiungsschlag und bestätigt die Fortschritte, an denen man seit Saisonbeginn mit Hochdruck arbeitet.

Esteban Ocon zeigte während des gesamten Rennens eine beeindruckend konstante Leistung. Trotz harter Konkurrenz und mehreren Angriffen von anderen Teams verteidigte er seine Position und holte wichtige Zähler. Ocon betonte nach dem Rennen, wie wichtig dieses Ergebnis für das gesamte Team sei. „Es ist ein großer Moment, ins Ziel zu kommen und Punkte für Alpine zu holen – das haben wir gebraucht, um das Selbstvertrauen zurückzugewinnen“, sagte der Franzose. Die Weiterentwicklung beim Set-up zahlte sich aus und verschaffte dem Team endlich den ersehnten Lohn für die harte Arbeit in Enstone und Viry-Châtillon.

Ganz besonders spannend war der Grand Prix aber für Oliver Bearman. Der erst 18-jährige Brite, der kurzfristig für Carlos Sainz bei Ferrari einsprang und Alpine eine Chance bot, trat sein zweites Rennen in der Formel 1 an. Mit beeindruckender Abgeklärtheit steuerte Bearman den Alpine sicher in die Top Ten und sicherte sich seinen Premierendoppelpunkt in der Königsklasse. Damit schrieb er ein kleines Stück Geschichte und bewies, dass in ihm ein echtes Ausnahmetalent steckt. Die Formel 1 darf gespannt sein, wie es mit Bearman weitergeht, dessen Talent immer mehr Teams aufhorchen lässt.

FansBRANDS F1 Shop

Das Doppelergebnis ist aus vielerlei Hinsicht bemerkenswert: Alpine stand zuletzt unter erheblichem Druck. Nach einem enttäuschenden Saisonstart zweifelten viele Experten an der Wettbewerbsfähigkeit der Konstrukteure aus Frankreich. Der Punkterfolg in Saudi-Arabien widerlegt nun all jene, die das Team bereits abgeschrieben hatten. Besonders bedeutend: Die Ingenieure fanden offenbar eine Lösung für die bislang große Baustelle, das Reifenmanagement unter Rennbedingungen. Während der Safety-Car-Phasen und in hitzigen Positionsduellen ließen Ocon und Bearman keinerlei Schwächen erkennen.

Renndirektor Bruno Famin zeigte sich nach dem Packenden Rennen äußerst zufrieden. „Wir wissen, dass wir noch einen langen Weg gehen müssen, aber heute haben wir als Team Charakter bewiesen“, sagte Famin nach der Zieldurchfahrt. Er hob hervor, wie essenziell das Zusammenspiel von Strategie, Boxencrew und Ingenieuren diesmal für das Endergebnis war. Besonders im engen Mittelfeld kann jeder kleine Fehler gravierende Auswirkungen haben – umso erfreulicher, dass Alpine dies am Rennsonntag vermeiden konnte.

Auch im Hinblick auf die Entwicklung in der Fahrerwertung und für das Team in der Konstrukteursweltmeisterschaft ist das Resultat nicht zu unterschätzen. Die in Dschidda erzielten Punkte bringen Alpine nicht nur näher an die Mittelfeld-Konkurrenz heran, sondern sind auch ein klares Signal an die Konkurrenz, dass das Team noch lange nicht abgeschrieben werden sollte. Ocon und Bearman haben eindrucksvoll bewiesen, dass Alpine durchaus in der Lage ist, bis zum Ende der Saison regelmäßig zu punkten.

Somit bleibt das Alpine-Team nach dem Grand Prix von Saudi-Arabien auf dem aufsteigenden Ast. Die starke Performance und der Doppelschlag in die Punkteränge zeigen, dass sich harte Arbeit und Teamgeist bezahlt machen – und dass mit den französischen Konstrukteuren im weiteren Meisterschaftsverlauf zu rechnen ist. Für Fans, die den Enthusiasmus teilen, bleibt das nächste Rennen ein Pflichttermin, denn Alpine hat das Kriegsbeil begraben und blickt wieder optimistisch nach vorn.