Lorenzo Antonelli, das junge Talent aus Italien, stand beim Großen Preis von Singapur im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In der Hitze des Marina Bay Street Circuit erlebte der aufstrebende Motorsportler ein Rennen voller Höhen und Tiefen, bei dem letztendlich nur ein fünfter Platz heraussprang. Dennoch war Antonellis Auftritt bemerkenswert und sorgte bei Fahrern, Team und Fans für reichlich Gesprächsstoff.
Schon im Qualifying zeigte sich, dass das Team Antonelli bei der Abstimmung seines Fahrzeugs ein gutes Händchen bewiesen hatte. Der 17-Jährige fuhr konsequent in die Top 5 und signalisierte früh, dass mit ihm im Rennen zu rechnen sein würde. Sein Start gelang blitzsauber, und er konnte sich direkt auf die dritte Position schieben – ein Beleg für sein Talent und seine Coolness, gerade auf einem so anspruchsvollen Stadtkurs wie Singapur.
Im Rennverlauf sah es zwischenzeitlich sogar nach einem Podiumsplatz für den Italiener aus. Doch im Verlauf der intensiven 20 Runden zeichnete sich ab, dass vor allem der hohe Reifenverschleiß und die extreme Hitze den Boliden und Fahrern alles abverlangten. Antonelli lieferte sich packende Duelle mit den Routinier-Fahrern und verteidigte seine Position verbissen. Die entscheidenden Sekunde verlor er durch eine späte Safety-Car-Phase und ein kleiner Patzer in Kurve sieben, der ihn schließlich auf Platz fünf zurückwarf.

Trotz des verpassten Podiums war Antonelli nach dem Rennen sichtlich enttäuscht. „Fünf ist heute nicht das Ergebnis, auf das ich abgezielt hatte. Wir hatten die Pace und die Strategie, um ganz vorne zu landen, aber die Umstände haben diesmal leider nicht mitgespielt“, sagte der Italiener nach dem Rennen. Gleichwohl zeigte sich Antonelli selbstkritisch und analysierte schon wenige Minuten nach Rennende, welche Stellschrauben beim nächsten Rennen gedreht werden müssen.
Für das Team war der fünfte Platz trotzdem ein wertvoller Punktgewinn in der Fahrer- und Teamwertung. Besonders die Tatsache, dass Antonelli seinen stärksten Rivalen zwischenzeitlich deutlich im Griff hatte, spricht für die starke Entwicklung des Youngsters in dieser Saison. Sein Ingenieur schwärmte nach dem Rennen: „Lorenzo hat eine unglaubliche Reife bewiesen. In einem der schwierigsten Rennen des Kalenders so konstant zu bleiben – das ist nicht selbstverständlich und festigt seinen Platz als einer der spannendsten Nachwuchsstars im Motorsport.“
Die Erwartungen an Antonelli sind hoch, denn zahlreiche Experten sehen in ihm einen künftigen Grand-Prix-Sieger. Seine Leistungen in der aktuellen Meisterschaft untermauern diese Einschätzungen: Mit überlegtem Fahrstil, taktischer Intelligenz und dem nötigen Biss begeistert er nicht nur die Fans, sondern sorgt auch im Fahrerlager für Bewunderung. Gerade auf Stadtkursen wie Singapur, wo Fehler sofort bestraft werden, sind solche Talentproben Gold wert.
Von dieser Erfahrung möchte Antonelli nun profitieren und beim nächsten Grand Prix noch selbstbewusster an den Start gehen. Die Hoffnung auf einen baldigen Sprung aufs Podium ist groß – bei Fahrern und Fans gleichermaßen. Bleibt abzuwarten, wie der junge Italiener mit dem Druck umgeht und welche Strategie sein Team in den nächsten Rennen wählen wird.
Die deutschen Formel-1-Fans können sich jedenfalls auf zahlreiche weitere spannende Rennen freuen, in denen Lorenzo Antonelli immer wieder für Furore sorgen dürfte. Mit seinem Team und seiner Entschlossenheit ist er jedenfalls auf dem besten Weg, ein künftiger Star der Szene zu werden – und wer weiß, vielleicht schon in dieser Saison für eine faustdicke Überraschung zu sorgen.