Die niederländische Rennstrecke von Zandvoort ist ein besonderer Leckerbissen im Formel-1-Kalender. Sie bietet nicht nur spektakuläre Rennen und eine unverwechselbare Atmosphäre, sondern ist auch ein wahres Paradies für Lauf- und Radsport-Enthusiasten. Inmitten der Dünen von Nordholland gelegen, zieht Zandvoort Motorsportfans und Aktivurlauber gleichermaßen an – nicht zuletzt weil der Streckenverlauf auf offener Straße zu Fuß oder mit dem Rad selbst erlebt werden kann. Wer die Faszination der Formel 1 hautnah genießen und dabei etwas für die eigene Fitness tun möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.
Die 4,259 Kilometer lange Strecke liegt im Nationalpark Zuid-Kennemerland und beeindruckt durch ihre natürlichen Höhenunterschiede, die frische Meeresluft und die Nähe zum kilometerlangen Sandstrand. Lauf- und Radstrecken rund um den Circuit Zandvoort bieten eine perfekte Mischung aus sportlicher Herausforderung und landschaftlicher Schönheit. Früh am Morgen, wenn der Nebel noch über den Dünen hängt und erste Jogger auf der alten Start-Ziel-Geraden ihre Runden drehen, kann man die Magie der Rennstrecke ganz ohne Motorengeheul genießen.
Besonders reizvoll ist die Vielfalt der Streckenführung: Enge Kurven wie Tarzanbocht und die berühmte Steilkurve Hugenholtzbocht fordern sowohl Läufer als auch Radfahrer heraus, während schnelle Geraden und weite Bögen genug Raum für Tempo bieten. Viele Abschnitte führen durch Naturschutzgebiete, die insbesondere im Frühjahr und Sommer mit farbenfroher Flora und Fauna begeistern. Mit etwas Glück kann man sogar Wildpferde oder Damwild in den Dünen sichten – ein echtes Highlight nicht nur für Motorsportfans.

Für Formel-1-Fans ist ein Lauf oder eine Fahrradtour am Circuit Zandvoort mehr als nur Sport – es ist eine Reise durch die Geschichte der Königsklasse. Während des Trainings spürt man den speziellen Asphalt unter den Füßen und stellt sich vor, wie Lewis Hamilton, Max Verstappen und ihre Kollegen um Sieg und Bestzeiten kämpfen. Jede Kurve erzählt eine andere Geschichte: Der Tarzanbocht, berüchtigt für spektakuläre Überholmanöver; die tricky Scheivlak-Kurve, berühmt für ihre Geschwindigkeit und Schikanen – auf jeder Runde erlebt man die Adrenalin der Grand-Prix-Helden ganz unmittelbar nach.
Auch außerhalb des eigentlichen Grand Prix Wochenendes lockt Zandvoort zu jeder Jahreszeit ein sportbegeistertes Publikum an. Der direkt an die Strecke grenzende Nordseestrand sorgt für perfekte Abkühlung nach einer schweißtreibenden Runde, während zahlreiche Beachclubs und trendige Cafés zu einem italienischen Espresso oder einem niederländischen Snack einladen. Wer sich auf das Rad schwingt, kann entlang der berühmten Pistenradroute fahren und dabei nicht nur den Circuit umrunden, sondern auch einen Abstecher nach Haarlem oder sogar Amsterdam machen, die beide nur eine kurze Zug- oder Radfahrt entfernt liegen.
Selbstverständlich gibt es für Besucher zahlreiche Möglichkeiten, sich ein Fahrrad zu leihen oder an organisierten Lauftreffs teilzunehmen. Viele lokale Sportvereine bieten zudem Streckenführungen oder spezielle Formel-1-Fan-Läufe an, bei denen man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann. Hinweistafeln und Markierungen entlang der Strecke zeigen zudem die Namen der berühmtesten Kurven – eine ideale Gelegenheit, den eigenen Motorsport-Horizont zu erweitern und vielleicht auf den Spuren der Legenden wie Niki Lauda, Ayrton Senna oder Jackie Stewart zu trainieren.
Abgerundet wird das Erlebnis durch zahlreiche Veranstaltungen rund um Zandvoort: Von historischen Rennen mit klassischen Formel-1-Boliden bis hin zu E-Bike-Touren und Charity-Läufen. Wer Zandvoort besuchen möchte, sollte unbedingt ein paar Tage einplanen – nicht nur für das nächste große Formel-1-Spektakel, sondern auch, um das einzigartige Zusammenspiel von Motorsport und Natur selbst zu erleben. Fest steht: Wer einmal auf der Strecke joggt oder radelt, wird sie nie wieder vergessen!