Ferrari begeistert Fans und Motorsport-Enthusiasten weltweit mit einem ganz besonderen Auftritt beim Großen Preis von Italien in Monza 2024. Anlässlich des Heimrennens präsentiert sich die Scuderia in einer auffälligen Retro-Lackierung, die nicht nur Erinnerungen an die glorreiche Vergangenheit des Teams weckt, sondern auch die tiefe Verbundenheit mit ihrer italienischen Herkunft unterstreicht. Ferrari greift dafür auf ikonische Designelemente und Farben zurück, die das Herz jedes Formel-1-Anhängers höherschlagen lassen.
Die Sonderlackierung orientiert sich an klassischen Designs aus den unterschiedlichen Epochen der traditionsreichen Scuderia und lehnt sich insbesondere an das 499P Hypercar an, mit welchem Ferrari 2023 die prestigeträchtigen 24 Stunden von Le Mans gewonnen hat. Gelbe Akzente entlang der Karosserie erinnern an die Rennwagen ihrer Anfangsjahre und harmonieren perfekt mit dem charakteristischen Ferrari-Rot. Besonders auffällig ist die Nummer „16“, die an die aktuelle Startnummer von Charles Leclerc angelehnt ist, aber ebenfalls als Hommage an die zahlreichen errungenen WM-Titel zu verstehen ist.
Auch die Rennanzüge und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz spiegeln den Retro-Charme wider. Ferrari hat es sich nicht nehmen lassen, ein kompromissloses Design-Konzept zu fahren, bei dem jedes Detail sitzt – von den gelben Elementen an den Overalls bis hin zu speziellen grafischen Mustern auf den Helmen. „Das italienische Publikum und unsere treuen Tifosi verdienen diesen besonderen Look“, so Teamchef Frédéric Vasseur im Vorfeld des Rennwochenendes. Die Verbindung aus Tradition und Moderne erzeugt eine einzigartige Atmosphäre im königlichen Park von Monza.
Doch Ferrari geht nicht nur optisch in die Offensive: Die Sonderlackierung ist auch ein Signal für sportliche Ambitionen. Nach einer Saison mit Höhen und Tiefen ist das Team motiviert, beim Heimrennen eine starke Performance zu zeigen. Monza, mit seinen ultraschnellen Geraden und der legendären Atmosphäre, ist traditionell ein gutes Pflaster für Ferrari. Zudem verspricht das Team einige technische Updates für den SF-24, um die Konkurrenz von Red Bull, McLaren und Mercedes herauszufordern. Die Erwartungen in Italien sind hoch, und die Fahrer wollen die Euphorie der Fans aufgreifen, um auf heimischem Boden zu glänzen.
Aber auch abseits der Rennstrecke sorgt Ferrari für Aufsehen: Spezielle Fan-Events, limitierte Merchandise-Kollektionen und zahlreiche Aktionen in Zusammenarbeit mit dem offiziellen Ferrari Store lassen die Herzen der Anhänger höherschlagen. Das Circuit-Layout von Monza, die „Tempi della velocità“, gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Strecken im F1-Kalender – nirgendwo sonst ist die Bindung zwischen Team und Fans so emotional spürbar wie hier.
Für Freunde der Historie ist die 2024er-Lackierung eine Zeitreise durch die Ferrari-Geschichte. Sie vereint Elemente aus den glorreichen 1970ern und 1980ern ebenso wie moderne Einflüsse und das aktuelle Engagement im Langstreckensport. Ferrari beweist einmal mehr, wie sehr Innovation und Leidenschaft im Mittelpunkt der Teamidentität stehen. Gerade solche tributenhaften Auftritte sind es, die neue und alte Fans gleichermaßen begeistern.
So wird der Große Preis von Italien auch in diesem Jahr zu einem wahrhaftigen Fest der Scuderia Ferrari und ihrer unsterblichen Verbindung zur Formel 1. Für viele Beobachter und Fans steht schon jetzt fest: Diese Hommage an die eigene Historie hat das Zeug, zu einem der unvergesslichsten Momente der aktuellen Formel-1-Saison zu werden – sowohl auf als auch neben der Rennstrecke.