🔥 Neues - Ich schaue sie alle an! 👈

💥 AKTION 20%-30%-40% - CHECK IT OUT ! 👈

🏁 Nächstes F1-Wochenende: ANSEHEN! 👈

  • 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Formel 1 Schock: Diese 6 Fahrerplätze 2026 sind noch offen!

Formel 1 Schock: Diese 6 Fahrerplätze 2026 sind noch offen!

Team FansBRANDS® |

Die Formel-1-Saison 2024 läuft auf Hochtouren, doch schon richtet sich der Blick vieler Teams, Fahrer und Fans auf das kommende Jahr und darüber hinaus. Besonders spannend ist der Fahrermarkt: Für die Saison 2025 sind noch einige spannende Cockpits unbesetzt – was zahlreiche Spekulationen und spannende Diskussionen auslöst. Mit Hinblick auf die Regeländerungen 2026 wird das Fahrerkarussell voraussichtlich noch schneller drehen als in den Jahren zuvor.

Derzeit sind bei den zehn Formel-1-Teams insgesamt sechs Plätze für das nächste Jahr noch nicht offiziell vergeben. Besonders heiß diskutiert wird die Besetzung bei Alpine, Haas, Williams, Sauber, Red Bull und Mercedes. Große Namen sind dabei im Gespräch – von aufstrebenden Talenten bis hin zu etablierten Routiniers.

Im Fokus steht unter anderem das Mercedes-Cockpit: Nach dem angekündigten Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari ist der Platz neben George Russell frei. Viele Experten sehen Andrea Kimi Antonelli, den jungen Hoffnungsträger aus dem Mercedes-Nachwuchsprogramm, als Favoriten für diesen begehrten Sitz. Toto Wolff, Mercedes-Teamchef, hält sich jedoch noch bedeckt und erklärte, dass sowohl Erfahrung als auch langfristiges Potenzial bei der Auswahl der Fahrer eine Rolle spielen werden.

FansBRANDS - F1 FanShop

Red Bull sorgt derweil ebenfalls für Spannung: Nach der auslaufenden Vertragszeit von Sergio Pérez ist offen, wer 2025 ins zweite Red Bull-Cockpit steigen darf. Während einige Stimmen Pérez weiterhin Chancen ausrechnen, werfen Fahrer wie Daniel Ricciardo oder Yuki Tsunoda ihren Hut in den Ring. Doch auch externe Talente könnten die Nachfolge antreten, sollte das Team neue Impulse setzen wollen.

Auch bei Williams und Sauber (zukünftiges Audi-Werksteam) bleibt es offen, wer das Team in die neue Ära führen wird. Sauber könnte mit Valtteri Bottas weitermachen oder sich für frische Kräfte entscheiden, um mit Audi 2026 durchzustarten. Williams spekuliert auf die Entwicklung von Logan Sargeant, während bei Haas Nico Hülkenberg bereits bestätigt hat, dass er das Team verlassen wird und sich Audi anschließt. Damit ist das Cockpit bei Haas ebenfalls ein heißes Thema in der Gerüchteküche.

Alpine hat bereits Esteban Ocon verloren, der das Team Ende 2024 verlässt. Pierre Gasly ist eine Option für den Verbleib, doch auch hier könnte frischer Wind kommen – zumal das französische Werksteam grundlegende Veränderungen plant, um künftig konkurrenzfähiger zu werden. Nach einem enttäuschenden Start in die Saison dürfte Alpine bemüht sein, eine vielversprechende Fahrerpaarung zu sichern.

Die Optionen sind zahlreich und die Gerüchteküche brodelt bereits. Junge Talente wie Oliver Bearman oder Alex Palou stehen ebenso im Rampenlicht wie Routiniers mit Erfahrung. Es bleibt abzuwarten, ob ein Team Risiko eingeht und einem Rookie eine Chance gibt oder doch lieber auf bewährte Kräfte setzt.

Für die Fans ist diese Phase mindestens genauso spannend wie die aktuellen Rennen. Nicht selten entscheiden frühe Vertragsabschlüsse oder überraschende Wechsel das Kräfteverhältnis einer ganzen Saison. Während die Zeit drängt und die Teams im Hintergrund bereits in intensiven Gesprächen sind, wird das Fahrerkarussell 2025 und 2026 mit Sicherheit für einige faustdicke Überraschungen sorgen.

Eines steht fest: Wer die Entwicklung der Fahrermarkt-Spekulationen aufmerksam verfolgt, erlebt schon jetzt eine begeisternde Qualifying-Phase der neuen F1-Generation. Für Formel-1-Fans bedeutet das: Nerven bewahren, denn das spektakuläre Drama abseits der Rennstrecke hat gerade erst begonnen!