• 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Hamilton dominiert in Baku! Ferrari überrascht im FP2 Drama

Hamilton dominiert in Baku! Ferrari überrascht im FP2 Drama

Team FansBRANDS® |

Der Große Preis von Aserbaidschan sorgt Jahr für Jahr für Spannung und Dramatik, und das zweite Freie Training (FP2) 2024 in Baku war keine Ausnahme. Die Teams nutzten die schnellen Geraden und engen Kurven der Straßen von Baku, um ihre Fahrzeuge für das bevorstehende Qualifying und Rennen optimal abzustimmen. Lewis Hamilton zeigte einmal mehr sein fahrerisches Können und setzte an der Spitze der Zeitenliste ein starkes Ausrufezeichen. Das traditionsreiche Ferrari-Duo reihte sich dicht dahinter ein und unterstrich die eigene Ambition, in Baku an die Spitze des Feldes zu fahren.

Hamilton, der die Session anführte, überzeugte besonders in den anspruchsvollen engen Passagen und zeigte eine perfekte Kombination aus Risiko, Präzision und Erfahrung. Seine konstante Pace und seine Fähigkeit, Reifen optimal aufzuwärmen, verschafften ihm einen spürbaren Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Ferrari präsentierte sich in FP2 ebenfalls konkurrenzfähig: Beide Piloten bewiesen beeindruckende Geschwindigkeit und waren stets in der Lage, Hamiltons Rundenzeiten zu kontern, was auf ein spannendes Wochenende hindeutet.

Mercedes scheint nach kleinen Upgrades und detaillierten Abstimmungsarbeiten auf dem engen Stadtparcours gut aufgestellt. In den Longrun-Analysen fielen die Silberpfeile durch stabile Rundenzeiten und geringen Reifenabbau auf – ein entscheidender Faktor für den bevorstehenden Grand Prix. Auch Aston Martin und Red Bull dürfen nicht unterschätzt werden, obwohl sie sich in FP2 zunächst mit den Plätzen hinter den Spitzenreitern begnügen mussten. Sie lauern auf Fehler der Top-Teams und könnten im Rennen eine entscheidende Rolle spielen.

Fans Brands Formel 1 Shop

Bemerkenswert ist, wie eng das Feld in dieser Saison zusammengerückt ist. Bereits in den Trainings trennten die Top-Fahrer nur wenige Zehntelsekunden – im Verkehr auf der Strecke ist höchste Konzentration gefragt, ein kleiner Fehler wird sofort bestraft. Die Ingenieure nutzen jede Gelegenheit, um Daten über den Reifenverschleiß und die Setup-Optionen zu sammeln, denn die ungewöhnliche Streckenkonfiguration in Baku stellt ganz eigene Herausforderungen an Fahrwerk und Aerodynamik.

Lando Norris von McLaren überzeugte mit konstant schnellen Runden, obwohl das Team mit technischen Problemen am zweiten Fahrzeug zu kämpfen hatte. Alpine präsentierte sich nach einem durchwachsenen Saisonstart ebenfalls verbessert und liegt im Mittelfeld auf Schlagdistanz zu den etablierten Top-Teams. Besonders positiv fiel im Training die Sicherheitstechnik auf, denn trotz einiger kleinerer Ausrutscher und Kontakt mit den Mauern blieben größere Zwischenfälle aus – ein Beweis für die stetigen Verbesserungen in der Formel 1.

Der Fokus der Teams richtet sich nun auf das Zusammenspiel von Reifenstrategien und Energie-Management im weiteren Verlauf des Wochenendes. Reifenwahl und taktische Herangehensweise versprechen ein spannendes Rennen mit mehreren Unbekannten. Die langen Geraden von Baku bieten zahlreiche Überholmöglichkeiten, während die engen Kurven wahre Präzisionsarbeit erfordern. Die Mischung aus Spannung, Geschwindigkeit und Strategie wird die Fans auch in diesem Jahr nicht enttäuschen.

Für Formel-1-Fans lohnt es sich, das weitere Geschehen aufmerksam zu verfolgen. Ob Mercedes seine starke Trainingsleistung bestätigen kann, ob Ferrari tatsächlich zum Angriff bläst oder ob Red Bull und Aston Martin aus der Verfolgerrolle überraschen können – das bevorstehende Qualifying und Rennen in Baku verspricht Hochspannung bis zur letzten Runde. Eines steht jetzt schon fest: Die Formel 1 bietet 2024 wieder Motorsport vom Feinsten.