🔥 BLACK FRIDAY

McLaren-Sensation: Die 12 größten Triumphe in Brasilien enthüllt!

McLaren-Sensation: Die 12 größten Triumphe in Brasilien enthüllt!

Team FansBRANDS® |

McLaren und seine Rekorde: Die 12 unvergesslichen Triumphe beim Großen Preis von Brasilien

Kaum ein anderes Team verkörpert die glamouröse Geschichte der Formel 1 so wie McLaren – insbesondere beim Großen Preis von Brasilien. Mit insgesamt zwölf Siegen ist der Traditionsrennstall Rekordhalter in São Paulo und hat über vier Jahrzehnte hinweg Motorsportgeschichte geschrieben. Von emotionalen Momenten bis hin zu dramatischen Wendungen: Die Erfolgsgeschichte von McLaren in Interlagos ist ein echter Schatz für Fans und Historiker der Königsklasse.

Den Auftakt machte 1974 der legendäre Emerson Fittipaldi, der bei seinem Heimrennen seinen ersten Sieg im McLaren feiern durfte, noch lange bevor Ayrton Senna nationale Glasuren voller Stolz färbte. Für McLaren war dieser Sieg gleich aus mehreren Gründen besonders: Nicht nur, weil der Brasilianer vor heimischem Publikum gewann, sondern auch, weil er später mit diesen Siegen zum Weltmeistertitel fuhr. Der Triumph in São Paulo leitete eine glorreiche Ära ein, in der das Team regelmäßig in Brasilien auf dem Podium landete.

Die 1980er und 1990er Jahre sollten dann endgültig zu McLarens Epoche werden. Auch dank Weltstars wie Niki Lauda, Alain Prost und natürlich Ayrton Senna wurde Interlagos zu einem zweiten Wohnzimmer für das Team aus Woking. Ingmar Prost, der „Professor“, dominierte von 1982 bis 1990 gleich fünf Brasilien-Rennen im McLaren. Aber es war Ayrton Senna, der mit seinem Heldentriumph von 1991 und 1993 nicht nur Motorsportfans in Verzückung versetzte, sondern auch die Gesellschaft Brasiliens bewegte.

FansBRANDS Formel 1 Merchandise

Besonders denkwürdig war dabei Sennas Sieg von 1991. Unter höchster Anspannung, mit nur noch dem sechsten Gang funktionierend – ein brillantes Schauspiel an Ausdauer, Können und Herz. Sennas Triumph, mit tränenerfüllten Augen im McLaren MP4/6 über die Ziellinie fahrend, gehört zu den emotionalsten Momenten der Formel 1-Geschichte. Auch heute noch berichten Zeitzeugen von der elektrisierenden Atmosphäre an jenem Tag.

Spätere Jahre brachten neue Helden hervor: Mika Häkkinen konnte 1998 und 1999 in São Paulo brillieren. Danach begann eine längere Durststrecke, die erst 2005 von Juan Pablo Montoya durchbrochen wurde. Selten war ein Sieg für McLaren derart zentral, denn das Rennen lief chaotisch und der damalige Spitzenreiter Fernando Alonso drohte McLaren endgültig zu entwischen. Dennoch schaffte es Montoya, die Hoffnungen seiner Crew wachzuhalten.

Auch der vielleicht berühmteste WM-Fight fand in Brasilien statt: 2008, als Lewis Hamilton im letzten Rennen des Jahres seinen ersten Weltmeistertitel holte. Im dramatischen Regenchaos von Interlagos reichte der fünfte Platz, um einen einzigen Punkt Vorsprung gegen Felipe Massa zu retten – McLaren schrieb einmal mehr Geschichte, als Hamilton in den letzten Kurven einen überlegenen Mostbetrieb demonstrierte.

Ob Turbo-Ära, Slicks, Hybridantrieb oder Regenreifen – kaum ein Team hat die Wandlungen der Formel 1 so erfolgreich wie McLaren gemeistert. Der zwölfte Sieg, erzielt von Jenson Button im Jahr 2012 zu Beginn der Hybridära, war ein vorläufiger Schlusspunkt der glanzvollen Brasilien-Kapitel – zugleich ein Ausblick auf kommende Herausforderungen.

Heute fiebern McLaren-Fans weltweit auf den nächsten Brasilien-Triumph. Die neuen Helden heißen Lando Norris und Oscar Piastri. Der Blick zurück verrät: Interlagos bleibt für McLaren ein spezieller Ort – ein Ort für Rekorde, Heldengeschichten und den ewigen Mythos der Formel 1.