Sergio Perez steht vor historischem Wechsel zu Cadillac in die Formel 1
Die Formel 1 steht offenbar vor einer spektakulären Fahrerverpflichtung: Sergio "Checo" Perez, aktuell Stammfahrer bei Red Bull Racing, ist nach neuesten Informationen kurz davor, ab 2026 für das kommende Cadillac-Formel-1-Team zu fahren. Mit diesem Schritt wird Perez voraussichtlich Teil einer neuen Ära für das amerikanische Team, das gemeinsam mit Andretti Autosport den Einstieg in die Königsklasse wagt.
Der mexikanische Starpilot befindet sich derzeit in den Schlagzeilen. Gerüchten zufolge laufen die Verhandlungen zwischen Perez und dem Cadillac-Team bereits auf Hochtouren. Die offizielle Bestätigung wird für die kommenden Wochen erwartet. Für Perez, der sich in den letzten Jahren als einer der verlässlichsten und populärsten Fahrer im Feld etabliert hat, wäre dieser Wechsel ein absoluter Meilenstein: Er könnte nicht nur der erste Fahrer sein, der Cadillac bei ihrem Formel-1-Debüt vertritt, sondern auch das Gesicht des Projekts werden.
Cadillac, das unter dem Dach von General Motors agiert, wird im Rahmen eines ehrgeizigen Entwicklungsprogramms gemeinsam mit Andretti erstmals als vollwertiges Werksteam in der Formel 1 antreten. Mit Perez an Bord sichert sich das Team nicht nur die Dienste eines erfahrenen Piloten mit mehreren Grand-Prix-Siegen, sondern auch eines der bekanntesten Aushängeschilder für den wichtigen lateinamerikanischen sowie amerikanischen Markt.
Für Formula-1-Fans weltweit ist diese Entwicklung besonders spannend. Cadillac, bislang vor allem aus dem Motorsport-Bereich der IMSA-Serie und der Langstrecken-Weltmeisterschaft bekannt, will den Sprung auf die größte Bühne des Motorsports nutzen, um die eigene Marke global zu positionieren. Die Verpflichtung eines Fahrers vom Kaliber eines Sergio Perez zeigt den Ehrgeiz des Projekts: Cadillac will nicht mitspielen, sondern direkt Akzente setzen.
Die Verpflichtung von “Checo” Perez passt perfekt in die Strategie, sich als ernstzunehmender Gegner im Mittelfeld – oder sogar weiter oben – zu etablieren. Perez’ Tiefe Erfahrung mit verschiedenen Teams, sein technisches Verständnis und seine Fähigkeit, unter Druck Höchstleistungen zu bringen, dürften dem Team in der Anfangszeit unschätzbare Vorteile verschaffen. Zudem bringt er eine treue Fangemeinde mit, was der Popularität der Marke Cadillac in neuen Motorsportmärkten helfen könnte.
Hinter den Kulissen laufen bereits umfassende Vorbereitungen für den Einstieg ab der Formel-1-Saison 2026. Die Reglementänderungen, die unter anderem einen neuen Fokus auf nachhaltige Hybridantriebe legen, bieten Neueinsteigern wie Cadillac gewisse Chancen, sich schnell zu etablieren. Ein erfahrener Fahrer wie Perez könnte in der Entwicklungsphase einen entscheidenden Beitrag leisten – sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke.
Auch wenn die offizielle Bestätigung noch aussteht, ist in der Formel-1-Szene längst ein regelrechter Hype um den bevorstehenden Transfer entbrannt. Zahlreiche Experten sehen darin eine Win-Win-Situation: Perez bekommt eine vielversprechende Karriereperspektive in einem Werksteam mit visionären Zielen, während Cadillac von seinem Know-how und seiner Strahlkraft profitieren wird.
Sollte der Deal finalisiert werden, dürfen sich Fans auf eine fesselnde neue Storyline in der Formel 1 freuen. Mit Cadillac als neuem amerikanischen Werksteam und Sergio Perez am Steuer könnte ab 2026 so manche Überraschung auf dem Grid für Bewegung sorgen – und vielleicht tritt der charismatische Mexikaner dann erneut als Siegfahrer in Erscheinung, diesmal mit einem ganz neuen Team und einer legendären amerikanischen Marke im Rücken.