Extra 10% Rabatt

F1RABATT10

🔥 Neues - Ich schaue sie alle an! 👈

💥 AKTION 20%-30%-40% - CHECK IT OUT ! 👈

🏁 Nächstes F1-Wochenende: ANSEHEN! 👈

  • 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Schock! Diese Reifen bringt Pirelli 2025 nach Zandvoort

Schock! Diese Reifen bringt Pirelli 2025 nach Zandvoort

Team FansBRANDS® |

Formel 1: Die Reifenauswahl für den Großen Preis der Niederlande 2025 – Expertenblick auf Zandvoort

Vom 29. bis 31. August 2025 kehrt die Formel-1-Karawane zurück an die niederländische Nordseeküste und sorgt auf dem anspruchsvollen Circuit Zandvoort für Hochspannung. Die Reifenwahl spielt in dieser einzigartigen Achterbahnfahrt von Kurven, Steigungen und bremsintensiven Passagen wie immer eine Schlüsselrolle – denn exakt hier trennt sich fahrerisches Talent von perfektem Reifentiming. Die frisch bestätigte Auswahl von Pirelli für das Wochenende bietet spannende taktische Möglichkeiten, die das Rennen in Zandvoort zu einem strategischen Leckerbissen machen könnten.

Für 2025 hat Pirelli die „mittlere“ Reihenauswahl getroffen, was bedeutet, dass den Teams die Reifenmischungen C2, C3 und C4 zur Verfügung stehen. Im Klartext: Der C2 ist der harte Reifen, der C3 wird als Medium gefahren, und der C4 steht für die Soft-Variante. Erfahrene Fans wissen, dass diese Auswahl eine vielseitige Herangehensweise ermöglicht – sowohl bei der Qualifikation als auch im Rennen. Zandvoort ist bekannt für den hohen Reifenverschleiß durch die steilen und schnellen Kurven, allen voran die berühmte Tarzanbocht in Kurve 1 und die spektakulär geneigten letzten Kurvenabschnitte.

Die Reifenwahl zielt auch darauf ab, Teams bei ihrer Strategie zu fordern, ohne die Sicherheit aufs Spiel zu setzen. Im Vorjahr erwies sich insbesondere das richtige Zeitfenster für Boxenstopps als Schlüsselfaktor, nachdem das Wetter und mehrere Safety-Car-Phasen für turbulente Positionswechsel sorgten. Auch 2025 könnte das richtige Gespür für den perfekten Reifen „das Rennen im Rennen“ entscheiden – und so für eine unausweichliche Dynamik im Feld sorgen.

FansBRANDS Formel 1 Shop

Technische Direktorin Mario Isola von Pirelli hat die Auswahl wie folgt begründet: „Zandvoort ist ein Kurs, der moderne und traditionelle Elemente auf herausfordernde Art und Weise verbindet. Die neuen Asphaltmischungen und die schräg liegenden Kurven bedeuten eine extreme Belastung für die Reifenflanken. Unsere mittlere Auswahl gibt Teams Flexibilität, um sich auf verschiedenste Szenarien einzustellen – egal, ob Regen aufzieht oder eine Hitzewelle den Asphalt aufheizt.“ Besonders der Griplevel zwischen den verschiedenen Gummivarianten kann gerade bei abtrocknender Strecke oder sinkenden Temperaturen zum Zünglein an der Waage werden.

Jedes Team erhält das gewohnte Kontingent: 13 Sätze Trockenreifen – davon zwei Satz Hard (C2), drei Satz Medium (C3) und acht Satz Soft (C4). Ergänzt wird dies wie üblich durch vier Sätze Intermediates sowie drei Sätze Full-Wet-Reifen. Die radikal banked Turn 3 – ein Unikum im F1-Kalender – fordert besonders im langen Stint ein sorgfältiges Temperaturmanagement. Wer hier zu früh auf Softs setzt könnte rasch an Traktion verlieren, während der konservative Griff zum Hard bei Safety-Car-Phasen zum Nachteil werden kann.

Taktischen Finesse sind keine Grenzen gesetzt: Viele Strategen werden im Qualifying auf frische C4-Slicks setzen, um sich in der ersten Startreihe zu positionieren. Doch das Rennen könnte, je nach Wettereinflüssen und Rennverlauf, ebenso mit alternativen Strategien gewonnen werden: Ein früher Wechsel auf die Medium-Mischung oder ein mutiger Spätstopp auf frischen Softs könnten das Feld aufmischen. Im traditionell wetterkapriziösen niederländischen Spätsommer dürfen Wechselspiele zwischen Regenreifen und Slicks zudem nie ausgeschlossen werden.

Die Fans können sich schon jetzt auf ein Reifenspiel der Superlative freuen. Mit der ausgewogenen Reifenmischung hat Pirelli den Teams alle Freiheiten gelassen, um auf Angriff oder Kontrolle zu setzen. Die Dutch Grand Prix bleibt nicht nur wegen der fanatischen Oranje-Kulisse ein Highlight – sondern auch, weil das perfekte Lesen der Strecke und Reifen „das gewisse Etwas“ für Sieg oder Niederlage liefern wird. Es bleibt spannend, wer das Spiel mit den schwarzen Gold gewinnen wird!