• 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Schockierende Team-Geheimnisse: Das sagten sie zum USA-GP 2025!

Schockierende Team-Geheimnisse: Das sagten sie zum USA-GP 2025!

Team FansBRANDS® |

Der Große Preis der Vereinigten Staaten sorgte einmal mehr für packende Motorsport-Action und zahlreiche Diskussionen in der Formel-1-Welt. Die Teams hatten unterschiedlich zu kämpfen, wirkten energisch in ihren Strategien und mussten teilweise mit Rückschlägen umgehen. Von spannenden Überholmanövern bis zu cleveren taktischen Schachzügen – das Rennen auf dem Circuit of the Americas hielt, was es versprach.

Red Bull Racing bestätigte erneut, warum sie in dieser Saison als Maß aller Dinge gelten. Max Verstappen lieferte eine nahezu fehlerfreie Vorstellung ab. Trotz einiger Bedenken hinsichtlich der Bremsen dominierten er und sein Team das Geschehen. Sergio Perez, sein Teamkollege, kämpfte sich durch das Feld und sammelte wichtige Punkte in der Konstrukteurswertung. Der doppelten Strategieansatz der Bullen war ein Schlüsselfaktor, mit dem sie ihre Rivalen auf Distanz hielten.

Mercedes erlebte einen soliden, aber nicht ganz perfekten Tag. Lewis Hamilton kam mit einem starken Auto zwar nah heran, jedoch reichte es am Ende knapp nicht für den Sieg. Die späte Reifenstrategie brachte ihm einen Vorteil, doch Verstappens Pace war zu hoch. George Russell zeigte eine starke Leistung mit mehreren mutigen Überholmanövern und demonstrierte erneut sein Talent. Die Silberpfeile nehmen aus Austin dennoch viele positive Erkenntnisse mit und arbeiten weiter am Feinschliff.

Ferrari bewies mit cleveren Boxenstopp-Taktiken und kompromisslosem Kampfgeist, dass sie an einem guten Tag für jede Überraschung gut sind. Besonders Charles Leclerc spielte eine wichtige Rolle, während Carlos Sainz mit viel Leidenschaft durch das Feld pflügte. Das Team aus Maranello ist sich bewusst: Nur wenn Strategie und Fahrer am Limit agieren, sind sie in der Lage, mit Red Bull mitzuhalten.

FansBRANDS Formel 1 Shop

McLaren bestätigte ihre aufsteigende Formkurve. Lando Norris war zeitweise auf Podiumskurs und zeigte, warum das britische Traditions-Team mit ihm große Hoffnungen verbindet. Auch Oscar Piastri überzeugte einige Runden lang und sammelte wertvolle Erfahrungen auf dieser anspruchsvollen Strecke. Dennoch wurde deutlich: Die Konkurrenz im Mittelfeld ist härter als je zuvor – jedes Team muss bei Strategie und Rennpace alles aus sich herausholen.

Aston Martin und Alpine zeigten sich kämpferisch, mussten zugleich aber einige Rückschläge hinnehmen. Besonders Fernando Alonso stand einmal mehr im Fokus, nachdem er sich Platz um Platz nach vorne werkelte, bevor technische Probleme seinen Vormarsch stoppten. Pierre Gasly und Esteban Ocon bei Alpine konnten ebenfalls gelegentlich Akzente setzen, doch fehlte es zu oft an der nötigen Konstanz.

Haas sorgte als US-Heimteam für Stimmung und wollte mit neuen Verbesserungen punkten. Nico Hülkenberg steuerte mit einer cleveren Strategie Zählbares bei, Kevin Magnussen kämpfte verbissen, blieb jedoch ohne entscheidende Fortschritte. Die Fans am Circuit erlebten hautnah, wie wichtig jeder einzelne Punkt in dieser Saison ist – besonders bei den engen Kämpfen im Mittelfeld.

Williams und Alfa Romeo konzentrierten sich darauf, vor allem das Beste aus ihren Möglichkeiten zu machen. Alexander Albon beeindruckte einmal mehr mit einer fehlerfreien Performance, während sein Teamkollege Logan Sargeant im harten Feld kämpfte. Alfa Romeo hatte insbesondere mit dem Reifenverschleiß zu kämpfen, schaffte es aber, die Konkurrenten über weite Strecken zu fordern.

Insgesamt erwies sich das Rennen in Austin wieder als großes Highlight des Formel-1-Kalenders. Die Teams und Fahrer zeigten packende Action, taktische Rafinesse und gaben einen spannenden Ausblick auf die kommenden Rennen. Eines wurde einmal mehr klar: Wer in der Formel 1 triumphieren will, muss nicht nur schnell und geschickt sein, sondern auch als Team geschlossen agieren – auf und neben der Strecke.

Mit Blick auf die nächste Station im Formel-1-Zirkus bleibt es weiterhin spannend: Wer kann die Überlegenheit von Red Bull brechen? Welche Teams schaffen den Sprung nach vorne? Die Fans dürfen sich auf weitere Motorsport-Action freuen – die Saison ist weiterhin vollkommen offen.