• 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Sensation! Ella Stevens dominiert ersten F1 Academy Rookie-Test

Sensation! Ella Stevens dominiert ersten F1 Academy Rookie-Test

Team FansBRANDS® |

Der Auftakt des F1 Academy Rookie-Tests hat für reichlich Gesprächsstoff in der Motorsportwelt gesorgt: Die junge britische Rennfahrerin Ella Stevens setzte mit ihrer Bestzeit am Sonntag in Barcelona ein deutliches Ausrufezeichen. Das Event bot nicht nur eine Bühne für aufstrebende Talente, sondern stellte auch unter Beweis, wie hoch das Potenzial der kommenden Generation im Formelsport ist.

Der Test fand auf dem berühmten Circuit de Barcelona-Catalunya im Anschluss an das letzte Rennen der 2024er F1 Academy-Saison statt. Ella Stevens, die im Rahmen des ART Grand Prix Teams antrat, überzeugte mit ihrer Geschwindigkeit und zeigte sich von Beginn an bestens vorbereitet. Insbesondere in der Vormittagssession brannte sie mit einer Zeit von 1:41.475 Minuten die Bestmarke in den Asphalt – eine Leistung, die sowohl Teamchefs als auch Scouts beeindruckte.

Doch nicht nur Stevens zeigte starke Leistungen: Insgesamt nahmen elf talentierte junge Fahrerinnen am Rookie-Test teil – darunter Vertreterinnen aus verschiedensten Motorsportserien. Ziel des Events war es, jungen Frauen ohne vorherige Rennerfahrung in der F1 Academy die Möglichkeit zu geben, wertvolle Kilometer zu sammeln und sich möglicherweise für ein Cockpit in der kommenden Saison zu empfehlen. Für viele der Fahrerinnen war es das erste Mal in einem Formelboliden, was den Wert ihrer gezeigten Leistungen zusätzlich unterstrich.

FansBRANDS Formel 1 Shop

Hinter Stevens reihten sich weitere bemerkenswerte Namen ein: Die Dänin Clara Anderson lag mit nur 0,2 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz, während die Niederländerin Lisa de Vries auf Rang drei fuhr. Diese Ergebnisse sprechen nicht nur für die Dichte des Feldes, sondern unterstreichen auch das außergewöhnliche Niveau an fahrerischem Können, das in der Nachwuchsförderung der F1 Academy mittlerweile herrscht.

Die Teilnehmerinnen mussten sich bei wechselnden Streckenbedingungen bewähren. Während am Vormittag noch kühle Temperaturen vorherrschten, verbesserte sich der Grip im Laufe des Tages deutlich, was insbesondere den Debütantinnen einiges abverlangte. Die meisten Fahrerinnen konnten ihre Rundenzeiten am Nachmittag weiter verbessern, was einmal mehr auf die rasche Lernkurve und Anpassungsfähigkeit des Teilnehmerfeldes hinweist.

Gerade für Stevens war dieser Test ein Meilenstein. Ihre Entwicklung der letzten Jahre, geprägt von harter Arbeit und Engagement im Kartsport sowie einigen Gaststarts in nationalen Formel-Meisterschaften, zahlt sich nun scheinbar aus. Ihr souveräner Auftritt in Spanien könnte der Türöffner für eine dauerhafte Karriere in der F1 Academy – oder sogar darüber hinaus – sein. Branchenkenner spekulieren nun, ob Stevens bereits 2025 einen Stammplatz in einem Topteam erhalten wird.

Es ist kein Geheimnis, dass die F1 Academy mit Initiativen wie dem Rookie-Test gezielt auf Talentförderung und Vielfalt im Motorsport setzt. Die Serie hat es sich zum Ziel gemacht, die Entwicklung junger Fahrerinnen voranzutreiben und ihnen den Sprung in höhere Klassen zu erleichtern. Jedes solcher Events bietet nicht nur Chancen für die Teilnehmerinnen, sondern vergrößert auch die Sichtbarkeit des Themas Frauen im Motorsport und inspiriert eine neue Generation junger Talente.

Für Fans der Formel 1 ist der Blick auf die zukünftigen Stars besonders spannend. Die Besten von heute und morgen treffen sich in einer stetig wachsenden Nachwuchsliga, in der kleine Fehler wie große Siege gefeiert werden. Es bleibt spannend zu beobachten, welche Fahrerin sich als nächstes einen Platz im Haifischbecken der Königsklasse erkämpft – und ob Ella Stevens tatsächlich ihre starke Form in einen dauerhaften Vertrag ummünzen kann.

Eines steht jedoch nach dem Rookie-Test in Barcelona fest: Die Zukunft der F1 Academy, und damit der Formel 1 insgesamt, ist weiblicher und talentierter denn je.