Alles, was Sie zum Großen Preis der USA 2025 wissen müssen: Startzeiten, Rennvorschau & TV-Tipps
Die Formel 1 kehrt 2025 wieder nach Austin, Texas, zurück – genauer gesagt auf den spektakulären Circuit of the Americas (COTA). Die USA sind inzwischen ein fester Bestandteil des Rennkalenders und begeistern mit einer atemberaubenden Atmosphäre, amerikanischer Leidenschaft und einer oft unvorhersehbaren Renn-Action. Für europäische Fans ist das US-Rennen seit jeher ein Highlight im Herbst, auch wenn der späte Rennbeginn das Zuschauen manchmal zur Nachtschicht macht. Doch genau das macht das F1-Erlebnis in Austin so besonders!
Der Circuit of the Americas zählt aus gutem Grund zu den modernsten und anspruchsvollsten Strecken des Kalenders. Mit seiner berühmten ersten Kurve – einer steilen Linkskurve nach einer langen Start-Ziel-Geraden – und dem abwechslungsreichen Layout, das an klassische Strecken wie Silverstone erinnert, bietet der COTA immer wieder packende Positionskämpfe. Zudem verspricht das Sprint-Format 2025 ein Wochenende voller Action von Freitag bis Sonntag mit Zusatzpunkten für schnelle Strategen.
Doch wann genau finden die einzelnen Sessions statt und wie können deutsche Fans das Rennen live mitverfolgen? Zunächst: Wie aus den letzten Jahren bekannt, beginnt der Grand Prix am Sonntag zu späterer Stunde - mit der Startzeit um 21:00 Uhr deutscher Zeit ist Spannung bis in die Nacht garantiert. Das Qualifying am Samstag steigt ebenfalls spätabends, während das Sprintrennen als zusätzliches Highlight für noch mehr Rennfieber sorgt. Die genauen Zeiten für alle Sessions werden laufend aktualisiert und sind direkt bei den jeweiligen Streaming-Plattformen oder TV-Anbietern zu finden.

Natürlich stellt sich Jahr für Jahr die Frage: Wo kann man die komplette Action sehen? Für deutsche Zuschauer bieten verschiedene Anbieter Streams und umfangreiche Vor- und Nachberichterstattungen an. Während Sky Deutschland sämtliche Sessions im Live-Stream und TV überträgt, bietet F1 TV Pro eine noch tiefere Einbindung für echte Motorsport-Enthusiasten – mit Onboard-Kameras, Live-Daten und einzigartigen Perspektiven. Viele Highlights und Zusammenfassungen sind nach dem Rennen zudem kostenlos abrufbar, sodass niemand einen entscheidenden Moment verpasst.
Nicht nur die Startzeiten machen den US Grand Prix besonders. Das gesamte Wochenende ist in Austin ein echtes Motorsport-Festival. Neben Stars der Musikszene, Street Food aus aller Welt und texanischer Gastfreundschaft ist das Renngeschehen mittlerweile ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Kalenders in den USA. Viele Teams nutzen die große Bühne, um einmalige Special-Lackierungen zu präsentieren und die Nähe zu Fans spürbar zu machen.
Neben der Leidenschaft auf den Tribünen erwarten uns auch in der Boxengasse spannende Storylines: Welche Strategie ist am effektivsten? Wie schlägt sich der WM-Führende gegen die amerikanische Hitze und den rauen Asphalt? Die Berg- und Talbahn von Austin bringt die Fahrzeuge an ihr Limit – ein abwechslungsreicher Reifenverschleiß und die wechselhaften Bedingungen machen jeden Grand Prix in Texas zum Puzzle für Ingenieure und Fahrer.
Fazit: Der Große Preis der USA in Austin wird auch 2025 wieder ein actiongeladenes Highlight im Formel 1 Kalender. Ob live vor Ort, im Fernsehen oder per Stream – Motorsport-Fans sollten sich den Termin fett im Kalender markieren. Mit spannenden Duellen, Formel 1-Feeling bis in die späten Abendstunden und einer einzigartigen Atmosphäre gibt es keinen Grund, dieses Spektakel zu verpassen. Bleiben Sie dran und erleben Sie mit, wer 2025 auf dem legendären COTA ganz oben auf dem Podium stehen wird!