• 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Aston Martin enthüllt: So gelingt der F1-Durchbruch 2025!

Aston Martin enthüllt: So gelingt der F1-Durchbruch 2025!

Team FansBRANDS® |

Aston Martin hat in den vergangenen zwei Jahren einen beeindruckenden Wandel in der Formel 1 vollzogen. Nachdem das Team, das aus dem früheren Racing Point hervorgegangen ist, zu Beginn des neuen Reglements 2022 zunächst Schwierigkeiten hatte, sorgten besonders die ersten Rennen der Saison 2023 für ein neues Selbstbewusstsein. Nun betritt mit Enrico Cardile als neuer Technischer Direktor ein maßgeblicher Entwickler die Bühne, dessen Ziel klar ist: Den Rückstand zu den Top-Teams endlich aufzuholen.

Cardile, der zuvor bei Ferrari eine Schlüsselrolle im technischen Bereich innehatte, bringt nicht nur Expertise, sondern auch eine klare Vision mit: Aston Martin soll im nächsten Jahr die richtige Richtung finden. „Wir sind offen für Innovationen und bereit, mutig neue Wege einzuschlagen“, erklärte Cardile jüngst in einem exklusiven Interview. Seine Mission ist es, das Team als ernsthaften Mitbewerber für Bestzeiten und Podiumsplätze zu etablieren.

Ein Knackpunkt für Aston Martin war bislang die Konstanz: Während der Saison 2023 startete man spektakulär, doch fehlende Weiterentwicklungen und eine stagnierende Performance sorgten dafür, dass das Team in der zweiten Jahreshälfte von McLaren, Ferrari und Mercedes überholt wurde. Cardile sieht genau hier Ansatzpunkte: „Uns fehlt noch eine solide Basis, auf der wir kontinuierlich aufbauen können. Diese Basis entwickeln wir in der kommenden Saison.“

FansBrands Formel 1 Shop

Die sportliche Leitung bei Aston Martin setzt große Hoffnungen auf die neue technische Führung. Gründer und Teamchef Lawrence Stroll untermauerte dies mehrfach öffentlich. Die Verpflichtung von Fernando Alonso zur Saison 2023 zeigte, wie ernst es den Briten mit dem Projekt ist. Aston Martin möchte nicht nur mittelfristig Siege einfahren, sondern langfristig Weltmeisterschaften gewinnen. Dafür wurde das Personal aufgestockt, eine hochmoderne Fabrik eröffnet und immer weiter in Entwicklung sowie Infrastruktur investiert.

Enrico Cardile gilt in Ingenieurskreisen als einer, der Komplexität schnell durchschaut und Lösungen pragmatisch umsetzt. Seine ersten Maßnahmen umfassen eine Erneuerung der Entwicklungsabteilung und eine noch engere Zusammenarbeit mit Partner Mercedes, von denen in nächster Zeit wieder entscheidende Antriebskomponenten stammen werden. „Nicht das Kopieren, sondern das Weiterentwickeln eigener Ideen steht im Vordergrund“, betont Cardile. Da das aktuelle Reglement mindestens bis 2025 Bestand hat, eröffnet dies Aston Martin wertvolle Zeit, um das Potenzial ihrer Basis weiterzuentwickeln.

Die Fahrer loben die neue technische Ausrichtung. Vor allem Fernando Alonso hebt hervor, wie wichtig klare Kommunikation und kurze Entscheidungswege sind. „Mit Enrico Cardile spürt man förmlich den neuen Schwung im Team. Wir werden aggressiver entwickeln und die Upgrades gezielter einsetzen“, zeigte sich der Spanier optimistisch. Lance Stroll ergänzt: „Die Fehler der letzten Monate haben wir analysiert. 2024 ist unser Ziel eine Rückkehr auf das Podium – regelmäßig, nicht nur als Außenseiter!“

Auch das Fan-Interesse wächst: Die Hoffnung auf einen britischen Sieg im eigenen Werksteam in Silverstone lebt wie selten zuvor. Das Konzept des AMR-24, so viel verrät das Team, soll deutlich flexibler und innovativer werden. Neueste Aerodynamik-Lösungen und ein verbessertes Reifenmanagement stehen im Fokus – beide Bereiche gelten traditionell als achillesferse der Grün-Weißen.

Formel-1-Fans können sich also auf eine spannende Saison freuen. Mit neuer Führung, frischem Elan und tiefer Überzeugung, endlich den nächsten Schritt zu gehen, steht Aston Martin stellvertretend für den Willen, Ferraris und Red Bulls Dominanz herauszufordern. Eines ist sicher: 2024 wird für die Traditionsmarke in Grün eine Saison der Bewährung und hoffentlich auch des Durchbruchs.