🔥 BLACK FRIDAY

  • 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Button explodiert in Kanada: Das verrückteste F1-Rennen ever!

Button explodiert in Kanada: Das verrückteste F1-Rennen ever!

Team FansBRANDS® |

Die Formel 1 hat im Laufe ihrer langen Geschichte eine Vielzahl legendärer Rennen hervorgebracht – doch der Große Preis von Kanada 2011 sticht in besonderer Weise hervor. Was Jenson Button an diesem regnerischen Tag in Montreal auf dem Circuit Gilles Villeneuve vollbrachte, gehört zweifellos zu den spektakulärsten Leistungen, welche die Königsklasse des Motorsports je gesehen hat. In einem von Dramen, waghalsigen Überholmanövern und taktischer Finesse geprägten Rennen schien Button mehrfach abgeschrieben – und feierte am Ende dennoch einen der sensationellsten Siege aller Zeiten.

Schon vor dem Start ahnte man, dass das 7. Saisonrennen ein ganz besonderes werden könnte: Dunkle Wolken verhießen Regen, Montreal ist ohnehin für seine Streckencharakteristik und die Nähe zu den Leitplanken berüchtigt. Nach dem Start mussten die Piloten schnell auf Regenreifen wechseln. Kollisionen und Safety Car-Phasen reihten sich aneinander. Button, zunächst auf Platz 7 gestartet, hatte bereits nach wenigen Runden unverschuldet Kontakt mit seinem Teamkollegen Lewis Hamilton – was ihn zu einem frühen Boxenstopp und ans Ende des Feldes zwang.

Doch damit nicht genug: Kaum zurück auf der Strecke, überschritt Button in hitzigem Gefecht mit Fernando Alonso die erlaubte Linienwahl, was abermals in einen Unfall mündete. Während Alonso ausschied, konnte Button, nun weit abgeschlagen, sein Rennen fortsetzen. Ein weiterer Rückfall: Erneut fand er sich auf Platz 21 wieder. Kein Fahrer hatte bis dato ein solches Husarenstück von so weit hinten als Sieger beendet – besonders angesichts wechselhafter Bedingungen, Sturzregen und der extrem herausfordernden Piste.

Fansbrands Formel 1 Shop Banner

Nach mehr als zweistündiger Unterbrechung durch sintflutartige Regenfälle nahm das Chaos weiter seinen Lauf. Doch Jenson Button ließ sich nicht entmutigen. Gerade in dieser schwierigen Phase zeigte er seine beste Seite: Runde für Runde arbeitete er sich durch das Feld, wechselte mit perfektem Timing von Regenreifen auf Intermediates und schließlich Slicks, als die Ideallinie langsam abtrocknete. In packenden Duellen und mit einem unheimlichen Gespür für die wechselnden Bedingungen ließ er einen Kontrahenten nach dem anderen hinter sich – Sebastian Vettel, ein damals scheinbar unantastbarer Weltmeister, schien trotzdem außer Reichweite.

Einer der Schlüsselmomente sollte jedoch noch folgen: In der letzten Runde, Vettel klar in Führung, setzte Button alles auf eine Karte. Der Red Bull-Pilot geriet unter Druck, kam in einer Kurve leicht von der Ideallinie ab und Button nutzte diese winzige Chance eiskalt aus – das entscheidende Überholmanöver, nach 70 Runden voller Dramatik! Emotional und mit Tränen in den Augen feierte Button seinen wohl größten Triumph. Bezeichnend: Das Rennen dauerte mit über vier Stunden Rekordzeit und wurde mit sechs Safety-Car-Phasen zum absoluten Überlebenslauf.

Was diesen Sieg so außergewöhnlich macht, ist nicht nur die spektakuläre Aufholjagd von Button. Es war eine Lehrstunde in Sachen Cleverness, Beherrschung des Autos auf rutschigem Untergrund und kompromissloser Angriffslust. Während viele Konkurrenten Nerven und Konzentration verloren, blieb Button cool und traf stets die richtige Reifenwahl – eine Meisterleistung, wie sie nur ganz große Persönlichkeiten zeigen. Fans erinnern sich nicht ohne Grund noch heute an dieses Rennen mit Gänsehaut und respektvoller Bewunderung.

Der Grand Prix von Kanada 2011 ist weit mehr als nur ein weiteres Kapitel der Motorsportgeschichte – er ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass in der Formel 1 selbst das Unmögliche möglich ist. Buttons Heldentat bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, warum wir die Formel 1 lieben: Für diese unberechenbaren Momente, in denen Fahrer über ihre Grenzen hinausgehen und sich für immer ins Gedächtnis der Fans einbrennen.