• 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Schockierend! Diese F1-Stars übertrumpfen alle in Mexiko!

Schockierend! Diese F1-Stars übertrumpfen alle in Mexiko!

Team FansBRANDS® |

Der Große Preis von Mexiko-Stadt bot den Formel-1-Fans einmal mehr eine spannende Mischung aus strategischer Raffinesse, fahrerischem Können und dramatischen Wendungen. Auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez begeisterten vor allem einige Fahrer mit außergewöhnlichen Leistungen – sowohl alte Hasen als auch junge Talente rückten ins Rampenlicht. In der hochgelegenen Metropole von Mexiko zeigte sich einmal mehr, warum die Formel 1 als Königsklasse des Motorsports gilt. Die Atmosphäre auf den Rängen, die frenetische mexikanische Fangemeinde und das besondere Streckenlayout sorgten für ein Rennen, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Max Verstappen unterstrich erneut seine absolute Dominanz in dieser Saison. Mit einer cleveren Strategie, beeindruckender Reife und perfektem Reifenmanagement holte er sich seinen 16. Saisonsieg – ein weiterer Meilenstein in seiner ohnehin schon bemerkenswerten Karriere. Aber nicht nur der Red Bull-Pilot glänzte in Mexiko: Besonders der junge McLaren-Fahrer Oscar Piastri und die Routiniers Lewis Hamilton sowie Charles Leclerc machten mit spektakulären Überholmanövern und klugen Taktiken auf sich aufmerksam.

Hamilton, der von Startplatz sechs ins Rennen ging, kämpfte sich mit kühlem Kopf und einer frühen Boxenstrategie souverän bis auf das Podium vor und bewies einmal mehr, warum er zu den ganz Großen zählt. Ferrari zeigte mit Leclerc und Sainz eine solide, wenn auch nicht fehlerfreie Leistung, während Sergio Perez nach einem dramatischen Startcrash unglücklich ausschied – sehr zum Leidwesen der mexikanischen Fans, die auf ein Podium ihres Lokalmatadors gehofft hatten.

Fans Brands - Formel 1 Shop

Besonderes Lob gebührt auch Daniel Ricciardo, der nach seiner Rückkehr ins AlphaTauri-Cockpit eine inspirierende Vorstellung bot. Der Australier qualifizierte sich sensationell auf Platz vier und brachte mit klugen Zweikämpfen und sauberer Fahrweise wichtige Punkte für das Team aus Faenza nach Hause. Sein Comeback sendet ein starkes Signal an seine Kritiker und könnte seine Chancen auf ein Stammcockpit für die kommende Saison erhöhen.

Oscar Piastri unterstreicht als Rookie weiterhin sein außerordentliches Talent. Trotz harter Duelle auf der Strecke bewahrte er die Übersicht, konnte Attacken von Konkurrenten wie George Russell und Yuki Tsunoda erfolgreich abwehren und sicherte sich weitere Zähler für McLaren. Das Team aus Woking scheint mit ihm und Norris ein Duo für die Zukunft gefunden zu haben, das sich immer mehr zu einer echten Kraft entwickelt.

Ein weiteres Thema in Mexiko: Reifenmanagement und die richtige Strategie. Die ungewöhnlich hohe Lage der Strecke machte es Teams und Fahrern nicht leicht. Wer zu aggressiv mit den Reifen umging, wurde rasch bestraft – wie zum Beispiel George Russell, dem in der Schlussphase merklich der Grip ausging. Mercedes und Red Bull bewiesen jedoch mit ihren Entscheidungen das richtige Gespür und sicherten sich verdient die Topplatzierungen.

Auch Alfa Romeo und Williams punkteten mit starker Teamarbeit und beeindruckender Rennpace. Während Bottas und Zhou respektable Einzelresultate einfuhren, konnte Alex Albon mit einer weiteren Top-10-Platzierung glänzen. Der Williams-Pilot setzt damit seine Serie von starken Performances fort und bleibt der vielleicht meist unterschätzte Fahrer im Feld.

Abseits der Topränge gab es kleine persönliche Triumphe und bittere Niederlagen. Für Sergio Perez war der Heim-Grand-Prix nach nur wenigen Kurven zu Ende – ein harter Schlag für den sympathischen Mexikaner, der dennoch von seinen Landsleuten gefeiert wurde. Das Feld bleibt dicht zusammen und verspricht bereits jetzt Spannung für die letzten Saisonrennen, in denen jede Platzierung und jeder Punkt entscheidend sein kann.

Das Rennen in Mexiko hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Formel 1 2023 aufgrund des Talents der Fahrer, der technischen Entwicklungen und cleverer Strategien so faszinierend wie selten zuvor ist. Während Max Verstappen dem Titel entgegenfährt, liefern sich die hinter ihm platzierten Teams spektakuläre Kämpfe um Prestige, Entwicklungsmöglichkeiten und wichtige Weltmeisterschaftspunkte. Die Fans dürfen sich daher bereits auf die nächsten Events freuen, wenn in São Paulo und den ausstehenden Rennen erneut Geschichte geschrieben wird.