• 2 - 3 Tage

    Schnelle Lieferung

  • Alle Produkte

    Vorrätig

  • Geschenk

    Für alle Bestellungen

  • 180 Tage

    Umtauschgarantie

Wer feierte in Singapur? Die 7 Helden und 6 Verlierer der F1!

Wer feierte in Singapur? Die 7 Helden und 6 Verlierer der F1!

Team FansBRANDS® |

Die Straßen von Singapur verwandelten sich auch dieses Jahr wieder in eine Bühne für spektakuläres Racing, unerwartete Wendungen und große Emotionen. Der Große Preis von Singapur gilt nicht ohne Grund als einer der spektakulärsten und herausforderndsten Rennen im Formel-1-Kalender. In einer Saison, die bislang von der Dominanz eines Teams geprägt war, gelang es auf dem engen und unverzeihlichen Stadtkurs von Marina Bay, die Karten neu zu mischen – Gewinner und Verlierer wurden über Nacht gemacht.

Ein Highlight des Wochenendes war zweifellos die Demonstration von Strategie, Teamwork und fahrerischem Geschick bei Ferrari. Carlos Sainz zeigte eine nahezu makellose Leistung und führte das Feld mit beeindruckender Kontrolle zum Sieg. Dabei war es nicht nur die Geschwindigkeit, sondern vor allem seine kluge Renneinteilung – inklusive perfekter Taktik im Umgang mit der Safety-Car-Phase – die den Unterschied machte. Auch Charles Leclerc überzeugte mit einem couragierten Auftritt, wenn auch im Schatten seines Teamkollegen.

Zweifelsfrei zu den Gewinnern zählten auch das McLaren-Team und Lando Norris, der mit einem konsequenten und fehlerfreien Rennen sein bislang bestes Saisonergebnis einfahren konnte. Die positive Entwicklung des McLaren-Rennwagens seit Saisonmitte trägt nun endlich Früchte, und das Team darf mit Zuversicht auf die kommenden Rennen blicken. George Russell im Mercedes präsentierte sich ebenfalls stark, musste aber am Ende einen bitteren Ausfall hinnehmen. Lewis Hamilton dagegen zeigte eine beachtliche Aufholjagd und rettete für das Team wichtige Punkte.

FansBrands Formel 1 Fanartikel

Doch das Rennen hatte auch eine ganz andere Seite: Red Bull erlebte eines ihrer schwächsten Wochenenden der Saison. Max Verstappen und Sergio Perez kämpften mit der Balance des Autos und konnten zu keiner Zeit um den Sieg mitfahren. Vor allem Verstappen, der in dieser Saison sonst alles dominiert, musste anerkennen, dass das Singapur-Layout und der Reifenverschleiß große Herausforderungen darstellten. Die Red-Bull-Serie von aufeinanderfolgenden Siegen riss – sehr zur Freude der Konkurrenz, die die Gelegenheit nutzte, sich eindrucksvoll zurückzumelden.

Team Alpine war eines der Überraschungsteams des Wochenendes. Trotz aller Rückschläge der bisherigen Saison überzeugte Pierre Gasly mit einem soliden Ergebnis, während Esteban Ocon sein Rennen frühzeitig beenden musste – eine bittere Enttäuschung am Tag seines Geburtstags. Williams durfte sich über einen starken Auftritt von Alex Albon freuen, der wiederum die aktuellen Fortschritte des Teams untermauerte. Nicht so gut lief es hingegen für Logan Sargeant, der nach einem Unfall wertvolle Zeit verlor.

Zu den Verlierern des Wochenendes zählt auch das Haas-Team, das erneut mit dem Reifenverschleiß auf dem Straßenkurs zu kämpfen hatte und kaum konkurrenzfähig war. Auch Aston Martin hatte wenig Glück: Fernando Alonso leistete sich ungewohnte Fehler und war nie wirklich in Reichweite der Top-Platzierungen. Sein Teamkollege Lance Stroll musste bereits nach dem Qualifying das Handtuch werfen – ein weiteres Wochenende zum Vergessen.

Das Nachtrennen in Singapur ist bekanntermaßen ein Prüfstein für Mensch und Maschine. Kaum ein anderer Kurs verzeiht weniger Fehler und verlangt mehr Fokus von den Fahrern. In diesem Jahr war das Rennen ein leuchtendes Beispiel dafür, wie schnell sich in der Formel 1 alles ändern kann. Ob überraschende Sieger, bittere Ausfälle oder emotionale Durchbrüche: Singapur hat erneut bewiesen, wie faszinierend diese Sportart ist. Nun richtet sich der Blick gespannt auf die kommenden Rennen – mit neu sortierten Kräfteverhältnissen und dem Wissen, dass jeder Grand Prix eine neue Geschichte schreibt.